Weihnachten steht bald vor der Türe – deshalb haben wir uns ein Viergänge-Menü für euch und eure Gäste ausgedacht. Der Festschmaus startet mit einer Vitamin- und Mineralienbombe, die schön von innen wärmt und farblich überzeugt.
ZUTATEN VEGAN, FÜR 4–6 PORTIONEN (JE NACH PORTIONENGRÖSSE)
Tomatenbrötchen, ca. 20 Stück
- ca. 10 getrocknete oder in Öl eingelegte Tomaten
- 240 g Mehl nach Wahl + Mehl zum Kugeln formen
- 4 EL Hefeflocken
- 3 EL Röstzwiebeln
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Oregano getrocknet
- 2 TL Thymian getrocknet
- 2 TL weisser Balsamico
- 200 ml Hafermilch
Randensuppe
- ca. 450 g gedämpfter Randen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 5 dl Gemüsebouillon
- 2.5 dl Hafer cuisine
- 1 TL Harissagewürz bei Bedarf für etwas Schärfe
Tipp: Achtung vor Randenspritzern! Festkleider erst nach dem Kochen anziehen. Die Suppe kann bereits am Vortag zubereitet und später mit neuer Flüssigkeit aufgekocht werden.
ZUBEREITUNG CA. 30 MINUTEN + CA. 20 MINUTEN BACKEN
Tomatenbrötchen, ca. 10 Minuten + backen, ca. 20 Minuten
- Mehl, Hefeflocken, Röstzwiebeln, Meersalz, Paprikapulver, getrocknete Gewürze untereinander mischen.
- Tomaten, Olivenöl, Balsamico und Reis- oder Hafermilch dazugeben und zu einem Teig kneten.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C Unter-/Oberhitze vorheizen.
- Teig in kleine Stücke zerteilen, zu Kugeln formen und auf das vorbereitete Bachblech legen.
- Blech in der Mitte während 18–20 Minuten backen.
Tipp: Die Brötchen können bereits am Vortag zubereitet werden.
Randensuppe, ca. 20 Minuten
- Während die Tomatenbrötchen im Backofen sind, die Zwiebel und den Randen in feine Stück schneiden.
- Etwas Öl in einer Pfanne warm werden lassen und Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Gedämpfter Randen in Pfanne geben, mit wenig Wasser kochen und anschliessend zu einem Brei pürieren.
- Mit Gemüsebouillon (2 gehäufte TL) weiter köcheln lassen und mit dem Hafer-«Rahm» verfeinern. Etwas Hafer Cuisine übrig lassen zum Servieren.
- In Suppenteller abfüllen, Hafer Cuisine zum Verzieren beigeben und mit den Tomatenbrötchen servieren.